Co2 Footprint
Die Verkohlung von Biomasse klingt für Sie im Zeitalter der „Dekarbonisierung“ wenig zukunftsweisend? Seien Sie versichert, genau das Gegenteil ist der Fall. Die schonende Karbonisierung im PYREG-Verfahren ist im Gegensatz zum Einsatz von Braun- oder Steinkohle oder der Verbrennung von Biomassen/Klärschlamm aktiver Klimaschutz. Bei der Verkohlung des Materials wird ein großer Teil des Kohlenstoffs im Karbonisat dauerhaft gebunden. Wird das Karbonisat anschließend beispielweise als Pflanzenkohle oder Phosphor-Dünger in den Boden eingearbeitet oder als Carbon-Faser in Baustoffe integriert, wird der Atmosphäre der Kohlenstoff für Jahrhunderte entzogen.
Mit einem PYREG Standard System P500 lassen sich rund 250t Pflanzenkohle im Jahr herstellen. Als Bodenverbesserer in den Boden eingebracht, kann damit die gleiche Menge CO₂ pro Jahr gebunden werden wie mit 80.000 Bäumen.


