
Aus Klärschlamm wird ein Phosphor-Dünger
Schärfere Grenzwerte, Pflicht zum Phosphor-Recycling, steigende Entsorgungskosten durch Kapazitätsengpässe: Die Verwertung von Klärschlamm wird immer anspruchsvoller. Wir unterstützen Sie dabei mit einer zukunftsweisenden Karbonisierungs-Technologie: Mit einer PYREG-Anlage wird der getrocknete Klärschlamm karbonisiert, hygienisiert und vollständig zu einem europaweit zulässigen Phosphor-Dünger-Substrat verwertet. Die Technologie bewährt sich bereits auf vier Kläranlagen in Deutschland, USA und Schweden. Sie rechnet sich ab einer Kläranlagengröße von 50.000 EW (Einwohnerwerten).


Unsere Technik. Ihr Nutzen.
Die P500 für Klärschlamm ist eine kompakte Anlage in Serienfertigung und erfüllt mit ihrem Abgasreinigungssystem alle notwendigen Genehmigungsrichtlinien.
Der Klärschlamm wird im PYREG-Verfahren vollständig zu einem europaweit zulässigen Düngersubstrat mit pflanzenverfügbarem Phosphor verwertet. Eine weitere Aufbereitung entfällt.
Eine PYREG-Anlage ist als dezentrale Klärschlamm-Verwertungs-Lösung ausgelegt: Der Klärschlamm kann dort verwertet werden, wo er anfällt – direkt auf der Kläranlage. Das spart aufwändige Logistik (Mengenreduzierung > 60%). Auch kann das System weiter aufskaliert werden.
Mit der dezentralen PYREG-Technologie behalten Sie weiterhin alle Verwertungsschritte in einer Hand und können gezielt kalkulieren, planen und steuern.



Für Klima und Umwelt
Die „Verkohlung von Klärschlamm“ klingt für Sie im Zeitalter von „Dekarbonisierung“ wenig zukunftsweisend? Seien Sie versichert: Genau das Gegenteil ist der Fall. Mit der Karbonisierung im PYREG-Verfahren schützen Sie aktiv Umwelt und Klima.
VORTEILE
Der Klärschlamm wird thermisch behandelt und hygienisiert. Hormone, Keime, Arzneimittelrückstände, Mikroplastik oder ähnliches werden eliminiert.
Der Verwertungsprozess verläuft autotherm, für den Betrieb der Anlage wird ausschließlich Energie aus dem Klärschlamm verwendet.
Phosphor wird als Sekundärrohstoff in pflanzenverfügbarer Form zurückgewonnen.
Bei der Karbonisierung wir ein großer Teil des im Klärschlamm enthaltenen Kohlenstoffs langfristig gebunden. Wird das Karbonisat anschließend als Dünger ausgebracht, bleibt der Kohlenstoff über Jahrhunderte im Boden gespeichert.
DER PYREG CARBON CYCLE
Die PYREG Karbonisierung bildet die Grundlage für die ultimative Kreislaufwirtschaft.
Diese wird – zusammen mit den Vorteilen – im PYREG CARBON CYCLE verdeutlicht:
Diese wird – zusammen mit den Vorteilen – im PYREG CARBON CYCLE verdeutlicht:
